Presse

Seite 3 von 31

Schutzengel Open Air

23. Juli 2022  - Quelle: Straubinger Tagblatt

Konzerte im beleuchteten Klostergarten von Freitag, 29. Juli, bis Sonntag, 31. Juli

Der Förderverein der Straubinger Altstadtfreunde setzt die Konzertreihe „Straubinger Altstadtklänge“ fort. Ziel ist es, Kultur in den Kulturgütern der Straubinger Altstadt anzubieten. Als nächstes Highlight findet vom 29. Juli bis 31. Juli das 1. Straubinger Schutzengel Open Air statt. Das Team um Initiator und Organisationsleiter Adrian Heimerl hat sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt.
 
Die Konzerte werden im beleuchteten Klostergarten neben der Schutzengelkirche ausgerichtet. Auf die Besucher wartet Musik im wunderschönen Ambiente. Den Klostergarten erreicht man über den Eingang des TUM-Campus Straubing, Schulgasse 22.
Am Freitag und Samstag finden um 20 Uhr Konzerte statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Spenden kommen der Armenküche Straubing sowie der Straubinger Tafel zugute. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Am Sonntag, 31. Juli, findet um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Schutzengelkirche statt. Ab 11 Uhr schließt sich ein Schutzengel-Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück an. Des Weiteren gibt es Kaffee und Kuchen.
An allen drei Tagen werden kostenlose Kirchenführungen in der Schutzengelkirche angeboten. Am Freitag und Samstag um 19 Uhr, am Sonntag um 12 und 13 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Das erste Konzert am Freitag, 29. Juli, bietet unplugged Musik mit "Walkin' the talk". Walkin‘ the talk interpretieren die Lieder auf ihre eigene Art mit zwei oder drei Gitarren, verschiedenen Percussion-Elementen und einem teilweise dreistimmigen Gesang. Das Repertoire beinhaltet bekannte und weniger bekannte Hits aus den 60ern bis in die heutigen Charts. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, 30. Juli, lädt Sänger Tom Schubert alias Mr. Sou zu "One night with Mr. Soul" ein. Er mach sich auf musikalische Zeitreise von den 1950er bis 1980er Jahren. Von Rock'n'Roll über R&B sowie bekannten Songs der Disco-Ära und Popsongs der 80er ist and diesem Abend für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich dürfen auch die schönsten Balladen dieser Jahrzehnte nicht fehlen. Der Sänger Tom Schubert alias Mr. Soul interpretiert unter anderem die Hits von Elvis, Tom Jones, Frank Sinatra, Neil Diamond, Simply Red und Barry White. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
Nach dem Gottesdienst in der Schutzengelkirche am Sonntag, 31. Juli, um 10 Uhr lädt die Blaskapelle "Brandlberger Buam" ab 11 Uhr ein zum Schutzengelfrühschoppen im Klostergarten. Natürlich gibt es an diesem Tag auch Kaffee und Kuchen. Um 12 Uhr wartet dein Auftritt der Trachtengruppe "Immergrün" auf die Gäste. Um 12 und 13 Uhr finden Führungen in der Schutzengelkirche statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen sowie Änderungen finden sich unter www.altstadtfreunde-straubing.de. -red-
 
Bandfoto_Walkin the talk

"Walk' in the talk" spielt das erste Konzert am Freitag, 29. Juli. Foto: Band

 Mr Soul (2)

Am Samstag, 30. Juli, lädt Sänger Tom Schubert alias Mr. Soul zu
"One night with Mr. Soul" ein. Foto: Mr. Soul

 

Brandlberger Buam-Foto3

Die Brandlberger Buam spielen am Sonntag beim Frühschoppen.
Foto: Hans-Jürgen Wellnhofer

Altstadtfreunde feiern Schutzengel-Open-Air

20. Juli 2022  - Quelle: Straubinger Wochenblatt

Straubing. Der Förderverein der Straubinger Altstadtfreunde e. V. setzt die Konzertreihe „Straubinger Altstadtklänge“ fort. Ziel ist es, Kultur in den Kulturgütern der Straubinger Altstadt anzubieten. Als nächstes Highlight findet deshalb vom 29. Juli bis 31. Juli das 1. Straubinger Schutzengel Open Air statt. Das Team um den Initiator und Organisationsleiter Adrian Heimerl hat sich ein abwechslungsreiches Programm überlegt. Die Konzerte werden im beleuchteten Klostergarten neben der Schutzengelkirche ausgerichtet. Besucher können dabei Musik in einem wunderschönen Ambiente genießen. Der Klostergarten ist über den Eingang des TUM Campus Straubing, Schulgasse 22, zu erreichen.

Sowohl am Freitag als auch am Samstag finden um 20 Uhr Konzerte statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Spenden kommen im Anschluss der Armenküche Straubing sowie der Straubinger Tafel zugute. Für das leibliche Wohl an beiden Abenden ist selbstverständlich gesorgt.

Am Sonntag den 31. Juli findet ab 11 Uhr ein Schutzengel-Frühschoppen mit einem leckeren Weißwurstfrühstück statt. Zuvor kann bereits um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Schutzengelkirche besucht werden. Des Weiteren gibt es Kaffee und Kuchen.

An allen drei Open-Air-Tagen sind kostenlose Kirchenführungen in der Schutzengelkirche geplant. (Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr – Sonntag 12 Uhr und 13 Uhr) Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Weitere Informationen sowie eventuelle Änderungen sind im Internet unter www.altstadtfreunde-straubing.de zu finden. -sw-


Erstes Straubinger Schutzengel Open Air

14. Juli 2022  - Quelle: Straubinger Tagblatt

Der Förderverein der Straubinger Altstadtfreunde setzt die Konzertreihe "Straubinger Altstadtklänge" fort. Ziel ist es, Kultur in den Kulturgütern der Altstadt anzubieten. Vom 29. Juli bis 31. Juli findet das erste Schutzengel Open Air statt. Die Konzerte werden im beleuchteten Klostergarten neben der Schutzengelkirche ausgerichtet, den man über den TUM-Campus erreicht.

Am Freitag und Samstag finden um 20 Uhr Konzerte statt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden, die der Armenküche sowie der Tafel zugutekommen, wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Am Sonntag, 31. Juli, findet ab 11 Uhr ein Schutzengel-Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück statt. Bereits um 10 Uhr kann ein Gottesdienst in der Schutzengelkirche besucht werden. Des Weiteren gibt es Kaffee und Kuchen.

An allen drei Tagen sind kostenlose Kirchenführungen in der Schutzengelkirche geplant: Freitag und Samstag um 19 Uhr, Sonntag um 12 und 13 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos sowie Änderungen unter www.altstadtfreunde-straubing.de -red-


Altstadtfreunde spenden an Pallidomo

01. Juli 2022  - Quelle: Straubinger Tagblatt

2022_06_23_Spendenübergabe Pallidomo (2).jpg

v. l. Ernst Söldner – Vorsitzender 1. Straubinger Akkordeonorchester 1973 e. V., Dr. Matthias Demandt – ärztliche Leitung Pallidomo, Dagmar Griesbeck – Geschäftsführerin,  –  Josef Rengsberger – Ehrenvorsitzender, Vereinsmitglieder Siegfried und Elfriede Huber

Diese Woche trafen sich Mitglieder des Fördervereins der Straubinger Altstadtfreunde um eine Spende in Höhe von 1 000 Euro an Pallidomo zu übergeben. Die Spendensumme wurde im Frühjahrskonzert erwirtschaftet, welches die Altstadtfreunde im Rahmen der Konzertreihe „Straubinger Altstadtklänge“ zusammen mit dem 1. Straubinger Akkordeonorchester in der Schutzengelkirche durchgeführt hatten.

Dankbar nahmen Herr Dr. Matthias Demandt, ‚ärztliche Leitung Pallidomo, sowie die Geschäftsführerin Frau Dagmar Griesbeck die Spende entgegen und informierten im Anschluss über den Zweck sowie die umfangreichen Leistungen dieser Organisation. Bei Pallidomo handelt es sich um eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Viele Patientinnen und Patienten haben den Wunsch in der häuslichen, zumindest aber in gewohnter Umgebung zu sterben. Das Team, welches ausschließlich aus medizinischem Fachpersonal besteht, betreut Patientinnen sowie Patienten zuverlässig in kritischen Situationen. Auf diese Weise soll ein menschenwürdiges Leben in vertrauter Umgebung ermöglicht und Angehörige sowie Hausärzte entlastet werden. Die Spende der Altstadtfreunde wird unter anderem für die Beschaffung von Notfallmedikamente verwendet werden.

Um weiterhin gemeinnützige Vereine und Organisationen zu unterstützen setzen die Altstadtfreunde die Konzertreihe „Straubinger Altstadtklänge“ fort. Das Team um den Initiator und Organisationsleiter hat bereits weitere Konzerte geplant. Als nächstes Highlight findet vom 29. bis 31. Juli das erste Straubinger Schutzengel Open Air im Klostergarten neben der Schutzengelkirche statt. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm. Im September ist ein Herbstkonzert in Planung. Des Weiteren findet im Dezember der 6. Romantische Weihnachtsmarkt statt welcher durch Adventskonzerte ergänzt wird. Weitere Informationen zum Schutzengel Open Air sowie allen anderen Veranstaltungen der Straubinger Altstadtfreunde findet man auf der Vereinshomepage www.altstadtfreunde-straubing.de.

Wenn sie Pallidomo ebenfalls mit einer Spende unterstützen wollen, bitten wir sie die Spende auf folgendes Spendenkonto zu überweisen.

IBAN: DE77 7425 0000 0040 3685 32, BIC: BYLADEM1SRG, Sparkasse Niederbayern-Mitte.

Mehr Informationen zu Pallidomo

Homepage 1. Straubinger Akkordeonorchester 1973 e. V.


Harmonie von Klang und Farbe

25. April 2022  - Quelle: Straubinger Tagblatt

2022_04_25_Bericht Frühjahrskonzert.jpg

Altstadtfreunde wecken die Kultur aus dem Corona-Schlaf – Benefizkonzert für Pallidomo

Von Josef Unterholzner

Ein rauschendes Fest aus allen Farben des Regenbogens und dem gesamten Spektrum musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten bot das Benefizkonzert des 1. Straubinger Akkordeonorchesters unter Leitung von Burkhardt Weber am Samstagabend in der romantisch illuminierten Schutzengelkirche. Der Förderverein der Altstadtfreunde unter Leitung von Eva Siedersbeck hatte zu dem Abend eingeladen, um nach der zweijährigen Corona- Pause wieder für Kultur in der Altstadt zu sorgen und gleichzeitig Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln.

Eine sehr stimmungsvolle Auswahl und Zusammenstellung von Werken von Tomaso Albinoni, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Telemann, Johann Christian Bach und Wolfgang Jacobi hatte Burkhardt Weber mit seinen 17 Musikern für das Konzert einstudiert. Was sich die Musiker in den vergangenen zwei Monaten, seit denen sie wieder gemeinsam proben dürfen, erarbeitet haben, war allerfeinste Musik und wunderschönes Zusammenspiel.
Mit großer Ruhe dirigierte Burkhardt Weber die Spieler durch alle Höhen und Tiefen, zauberte zarteste Flötentöne genauso überzeugend in den Raum wie wuchtige Hörnerklänge, und ließ die Harmonien vom zarten Pianissimo zum fulminanten Fortissimo und umgekehrt sich entwickeln. Eine sehr reife Leistung, die nach reichem Applaus mit dem gefühlvollen Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ als Zugabe die rund 100 Zuhörer verabschiedete. Unter den Gästen waren nach Pfarrer Michael Bauer auch Bürgermeister Werner Schäfer, MdL Josef Zellmeier und Georg Hettmann, erster Vizepräsident des Deutschen Harmonikaverbands.

Einen wesentlichen Beitrag zu diesem außergewöhnlichen Konzertabend hatten Adrian Heimerl, Siegmund Heimerl und Siegfried Huber in aufwendiger Vorarbeit geleistet. Sie hatten mehrere hundert Meter Kabel in der Schutzengelkirche verlegt und zahllose Lampen installiert, die passend zu den Stimmungen der Musikstücke alle Farben des Regenbogens in der Kirche aufstrahlen ließen.

Damit sich die Stunden des Aufbaus auch lohnten, hatten die Altstadtfreunde schon am Freitagabend zu einer Führung mit Petra Neuberger vom Kulturamt der Stadt durch die illuminierte Kirche eingeladen. Und weil der Andrang so groß war, bot Petra Neuberger nach der ersten Führung gleich noch eine zweite an, damit alle Interessenten die wirklich sehr sehenswerte Schutzengelkirche näher kennenlernen konnten.
Eva Siedersbeck, Vorsitzende des Fördervereins der Altstadtfreunde, freute sich sehr darüber, dass der Verein nach einer langen Zwangspause endlich wieder zu einer großen Veranstaltung einladen durfte. Den Erlös des Abends aus dem Verkauf von Eintrittskarten und Spenden werde das Akkordeonorchester an Pallidomo spenden. Dr. Matthias Demandt, Ärztlicher Leiter des spezialisierten palliativmedizinischen Dienstes, stellte kurz dessen Leistungen vor. Pallidomo könne von allen Patienten in Anspruch genommen werden, die an einer nicht heilbaren, fortschreitenden oder weit fortgeschrittenen Erkrankung leiden, sodass dadurch ihre Lebenserwartung begrenzt ist und sie aufgrund ausgeprägter Symptome eine besonders aufwendige Versorgung benötigen. Die Kosten würden zwar von den Krankenkassen übernommen, aber nicht für alle Dienste, sodass Pallidomo für Spenden sehr dankbar sei.


Seite 3 von 31