So lautet der Titel, welchen der Wissenschaftsjournalist Hoimar von Ditfurth für seinen 1985 erschienenes Sachbuch gewählt hat, in welchem er sich mit den globalen Bedrohungen der Menschheit befasste. Dieser Bestseller war jedoch nicht der Grund, weshalb einige Mitglieder der Altstadtfreunde am vergangenen Samstag am Fuße des Friedhofs St. Peter einen Apfelbaum gepflanzt hatten. Eine Nominierung des Trachtenvereins Immergrün, durch deren ersten Vorsitzenden Sepp Hofbauer zur Baumpflanzchallenge" war der Auslöser für diese Aktion.
Die Altstadtfreunde hatten von da an zwei Wochen Zeit einen Baum zu Pflanzen und dies mit einem Video zu beweisen, da ansonsten eine Brotzeit fällig gewesen wäre. Dankenswerterweise stellten Jörg Bär und Franz Baumann von der Stadtgärtnerei Straubing kostenlos einen Apfelbaum sowie einen passende Stelle zum Einpflanzen in unmittelbarer Nähe der Stadtgärtnerei zur Verfügung. Dadurch wird sichergestellt, dass der Baum auch in Zukunft gehegt und gepflegt wird.
Nachdem der Baum durch die Altstadtfreunde eingepflanzt wurde, war die Challange somit erfüllt, was auch auf dem geforderten Beweisvideo zu sehen ist. Damit diese sinngemäß weitergeführt wird, hat die erste Vorsitzende, Eva Siedersbeck, das 1. Straubinger Akkordeonorchester aufgefordert, innerhalb zwei Wochen einen Baum zu pflanzen. "Wir wissen ja, dass ihr flotte Finger habt. Nun könnt ihr auch beweisen, dass ihr einen grünen Daumen besitzt!" Mit diesen Worten spornte der Schriftführer und Organisationsleiter, Adrian Heimerl, Ernst Söldner und seine Vereinsmitglieder für die Challenge an. Nach der kräftezehrenden Aktion gönnten sich die fleißigen "Altstadtgärtner auf Zeit" ein gemeinsames Frühstück.
Als nächstes veranstaltet der Förderverein zu seinem 30-jährigen Vereinsjubiläum am 25. und 26. Juli im Klostergarten neben der Schutzengelkirche ein Sommerfest. Weitere Infos hierzu werden in den folgenden Tagen bekanntgegeben.
Dieser Artikel ist am 3. Juli 2025 im Straubinger Tagblatt in abgeänderter Form erschienen.